Ih­re Such­an­fra­ge nach "Ju­gend­amt" er­gab 57 Er­geb­nis­se

Sportliche Familie, © Africa Studio/stock.adobe.com

Kin­der, Ju­gend, El­tern Beste Bedingungen für Familien

Familien sind gelebte Zukunft. Deshalb arbeitet die Stadt Bad Salzuflen gemeinsam mit allen Akteuren stetig daran, Angebote und Lebensbedingungen familienfreundlich zu gestalten.

mehr erfahren
Paragraphen, © Coloures-Pic/stock.adobe.com

Sat­zung für das Ju­gend­amt der Stadt Bad Salz­uflen vom 10.10.2017

mehr erfahren
Barbara Fromberger

Fo­to­gra­fie-Work­sho­prei­he ab 22. Mai Jugendliche erlernen die Grundlagen der Fotografie

Gemeinsame Projektinitiative von Stadtbücherei, Jugendamt & Studierenden der Hochschule Bielefeld

mehr erfahren
Zu sehen ist eine Hand, die Stop suggeriert. , © Maksim Kostenko - stock.adobe.com

„STOPP mit lus­tig!“ Schutzkampagne zeigt Lösungsstrategien bei sexuellen Übergriffen im Schwimmbad

Jugendamt der Stadt Bad Salzuflen startet Präventionsprojekt für Kinder und Jugendliche

mehr erfahren
Ein Bild von einem Vortrag beim Netzwerktreffen Kinderschutz im @on in Schötmar, © Stadt Bad Salzuflen

Ers­tes „Netz­werktref­fen Kin­der­schutz“ Gemeinsam stark im Kinderschutz für Bad Salzuflen

Jugendamt erhält neue Koordinierungsstelle und setzt deutliches Zeichen bei möglicher Kindeswohlgefährdung

mehr erfahren

Un­ter­halts­ti­tel be­ur­kun­den

Ein Unterhaltstitel ist eine rechtsverbindliche Urkunde, die die Zahlung von Unterhalt regelt. Er schafft Klarheit und Sicherheit für beide Parteien, da er bei Bedarf vollstreckt werden kann. Eltern sind gesetzlich verpflichtet, ihren Kindern Unterhalt zu leisten. Der Elternteil, der nicht mit dem Kind zusammenlebt, erbringt diesen Unterhalt in Form von Geldzahlungen (Barunterhalt). Die Höhe richtet sich nach der sogenannten Düsseldorfer Tabelle, die jährlich aktualisiert wird. Die Beurkundung…

Anzeigen
Elternbeitrag, © PhotographyByMK/stock.adobe.com

El­tern­bei­trags­rech­ner Bad Salzuflen

Für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen, in offenen Ganztagsgrundschulen und in Kindertagespflege werden vom Jugendamt Beiträge erhoben.

mehr erfahren

Bei­stand­schaft be­an­tra­gen

Die Beistandschaft des Jugendamtes bietet folgende Unterstützung: Feststellung der Vaterschaft: Das Jugendamt hilft dabei, die rechtliche Vaterschaft zu klären. Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen: Unterstützung bei der Geltendmachung finanzieller Ansprüche gegenüber dem anderen Elternteil. Mit der schriftlichen Erklärung wird das Jugendamt als Beistand tätig und gesetzlicher Vertreter Ihres Kindes in diesen Angelegenheiten. Das Sorgerecht wird durch die Beistandschaft nicht…

Anzeigen

Be­ur­kun­dun­gen

Was kann beurkundet werden? Vaterschaftsanerkennung Erforderlich für nichtehelich geborene Kinder. Zustimmungsbedarf durch die Mutter. Ab dem 3. Monat der Schwangerschaft möglich. Kostenfrei beim Jugendamt oder Standesamt, kostenpflichtig beim Notar. Gemeinsames Vorsprechen von Vater und Mutter empfohlen, aber nicht zwingend. Einzelbeurkundung möglich. Mutterschaftsanerkennung Notwendig, wenn ein Elternteil oder beide die italienische oder vietnamesische…

Anzeigen
Eine Hand hält ein Puzzleteil in die Kamera mit der Aufschrift Information., © stock.adobe.com - Gajus

Mit­ar­bei­ten­den­ver­samm­lung Dienststellen am 27. November vormittags geschlossen

Dienststellen am Montagvormittag geschlossen - Stadtverwaltung ab 12 Uhr wieder erreichbar. Seniorenbüro & Musikschule geöffnet - Notdienst für Jugendamt und die Einsichtnahme von Bauleitpläne eingerichtet.

mehr erfahren
Weitere Elemente laden