Ih­re Such­an­fra­ge nach "Ju­gend­amt" er­gab 57 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
© Tim/stock.adobe.com

Er­zie­hungs­bei­stand­schaft

Erziehungsbeistandschaft

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Heim­er­zie­hung

Heimerziehung

mehr erfahren

Sor­ge­er­klä­rung be­ur­kun­den

Sind Sie und der andere Elternteil Ihres Kindes nicht verheiratet, kann die gemeinsame elterliche Sorge durch eine Sorgeerklärung vereinbart werden. Hierfür müssen beide Elternteile persönlich vor dem Jugendamt oder einem Notar erscheinen. Die Vaterschaft muss zuvor anerkannt sein. Die Sorgeerklärung kann auch schon für ein ungeborenes, jedoch bereits gezeugtes Kind abgegeben werden, wobei die Beurkundung erst ab dem 3. Schwangerschaftsmonat möglich ist. Nach Abgabe wird die gemeinsame Sorge…

Anzeigen
© Tim/stock.adobe.com

Ta­ges­grup­pe

Tagesgruppe

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Fa­mi­li­en­hil­fe

Familienhilfe

mehr erfahren
elternbeitraege_2, © PhotographyByMK - stock.adobe.com

El­tern­bei­trä­ge für Of­fe­nen Ganz­tag in der Grund­schu­le

Elternbeiträge für Offenen Ganztag in der Grundschule

mehr erfahren
Paragraphen, © Coloures-Pic/stock.adobe.com

Richt­li­ni­en der Stadt Bad Salz­uflen zur För­de­rung der Ju­gend­ar­beit vom 04.03.2011

mehr erfahren
elternbeitraege_1, © PhotographyByMK - stock.adobe.com

El­tern­bei­trä­ge für Kin­der­ta­ges­pfle­ge

Elternbeiträge für Kindertagespflege

mehr erfahren
elternbeitraege, © PhotographyByMK - stock.adobe.com

El­tern­bei­trä­ge für Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen

Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen

mehr erfahren
© Tim/stock.adobe.com

Pfle­ge­kin­der

Pflegekinder

mehr erfahren
Weitere Elemente laden