Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1717 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Steu­e­ri­den­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer-Be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Die Steueridentifikationsnummer dient der eindeutigen Identifikation von Personen im deutschen Steuersystem. Seit August 2008 erhält jede Person eine lebenslang gültige Steueridentifikationsnummer vom Bundeszentralamt für Steuern. Sie bleibt ein Leben lang gültig und ändert sich auch nicht bei Umzug oder Heirat. Für neugeborene Kinder wird die Steuer-ID ca. 1 - 2 Wochen nach Geburt mitgeteilt. Personen, die erstmalig aus dem Ausland zuziehen, erhalten die Steuer-ID nach ca. 2 - 3 Wochen. …

Anzeigen

Bei­stand­schaft be­an­tra­gen

Die Beistandschaft des Jugendamtes bietet folgende Unterstützung: Feststellung der Vaterschaft: Das Jugendamt hilft dabei, die rechtliche Vaterschaft zu klären. Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen: Unterstützung bei der Geltendmachung finanzieller Ansprüche gegenüber dem anderen Elternteil. Mit der schriftlichen Erklärung wird das Jugendamt als Beistand tätig und gesetzlicher Vertreter Ihres Kindes in diesen Angelegenheiten. Das Sorgerecht wird durch die Beistandschaft nicht…

Anzeigen

Eheur­kun­de be­an­tra­gen

Die Eheurkunde wird von dem Standesamt ausgestellt, das die Eheschließung beurkundet hat. Sie können die Eheurkunde in folgenden Formaten erhalten: DIN A4 DIN A5 Internationale Eheurkunde (mehrsprachig) Beglaubigte/r Abschrift/Ausdruck aus dem Eheregister mit Hinweisteil

Anzeigen

Ster­be­ur­kun­de be­an­tra­gen

Die Sterbeurkunde wird von dem Standesamt ausgestellt, das den Sterbefall beurkundet hat. Sie können die Sterbeurkunde in folgenden Formaten erhalten: DIN A4 DIN A5 Internationale Sterbeurkunde (mehrsprachig) Beglaubigte/r Abschrift/Ausdruck aus dem Sterberegister mit Hinweisteil

Anzeigen

Salz­uflenCARD ver­län­gern

Die SalzuflenCARD für Einwohner*innen ist Ihr persönlicher Schlüssel zu einem ganzjährig kostenfreien und unbegrenzten Eintritt in den Kurpark Bad Salzuflen (ausgenommen Sonderveranstaltungen). Wenn Sie bereits eine SalzuflenCARD besitzen, können Sie diese für das neue Kalenderjahr online oder vor Ort in der Tourist-Information verlängern. Das SalzuflenCARD Pluspaket können Sie gegen eine Jahresgebühr von 20,00 € in der Tourist-Information erwerben. Dieses enthält zahlreiche Zusatzleistungen,…

Anzeigen

Be­schei­ni­gung über die Na­mens­än­de­rung be­an­tra­gen

Die Namensänderungsbescheinigung dokumentiert Ihre Namensänderung und dient als offizieller Nachweis. Das Standesamt Bad Salzuflen ist für die Ausstellung zuständig, wenn die Namensänderung dort wirksam entgegengenommen wurde. Bei der Zuständigkeit der Ausstellung muss zwischen den verschiedenen Erklärungen unterschieden werden: Erklärungen zur Namensführung von Ehegatten/Lebenspartnern: Die Bescheinigung wird von dem Standesamt ausgestellt, welches das Ehe- oder…

Anzeigen

Er­klä­run­gen zum Ge­schlecht­s­ein­trag und zu den Vor­na­men nach dem Selbst­be­stim­mungs­ge­setz ab­ge­ben

Personen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlechtseintrag im Personenstandsregister übereinstimmt, können diesen ändern lassen. Gleichzeitig können neue Vornamen bestimmt werden, die dem gewählten Geschlechtseintrag entsprechen. Vorher muss die Erklärung beim Standesamt angemeldet werden. Erklärungsmöglichkeiten können sein: Geschlechtsänderung von männlich auf weiblich, divers oder Streichung der Geschlechtsangabe Geschlechtsänderung von weiblich auf männlich, divers oder…

Anzeigen

Er­klä­run­gen zum Ge­schlecht­s­ein­trag und zu den Vor­na­men nach dem Selbst­be­stim­mungs­ge­setz an­mel­den

Die Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen gemäß dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) erfordert eine vorherige Anmeldung bei dem Standesamt, bei dem die Erklärung abgegeben werden soll.

Anzeigen

Va­ter­schaftsan­er­ken­nung be­ur­kun­den (Stan­des­amt)

Bekommt eine unverheiratete Frau ein Kind, ist eine Anerkennung der Vaterschaft erforderlich, wenn der Vater in die Geburtsurkunde eingetragen werden soll. Die Beurkundung der Vaterschaftsanerkennung kann vor oder nach der Geburt des Kindes erfolgen. Für eine wirksame Anerkennung muss die Kindesmutter zustimmen und es darf keine andere Vaterschaft bestehen. Erst nach der Beurkundung wird der Vater im Geburtenregister eingetragen.

Anzeigen

Le­bens­part­ner­schafts­ur­kun­de be­an­tra­gen

Die Lebenspartnerschaftsurkunde wird von dem Standesamt ausgestellt, das die Begründung der Lebenspartnerschaft beurkundet hat. Sie können die Lebenspartnerschaftsurkunde in folgenden Formaten erhalten: DIN A4 DIN A5 Internationale Lebenspartnerschaftsurkunde (mehrsprachig) Beglaubigte/r Abschrift/Ausdruck aus dem Lebenspartnerschaftsregister mit Hinweisteil

Anzeigen
Weitere Elemente laden