Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1717 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Na­mens­än­de­rung be­an­tra­gen

Es besteht die Möglichkeit, dass ihr Vor- oder Familienname geändert wird. Eine Namensänderung beim Standesamt kann nur in bestimmten Fällen erfolgen. Mögliche Namensänderungen können sein: Wiederannahme eines früher geführten Familiennamens z. B. Wiederannahme des Geburtsnamens nach Auflösung der Ehe Angleichung eines Namens an das deutsche Recht (oft nach Einbürgerung) z. B. Ablegung des Vatersnamens Nachträgliche Bestimmung eines Ehenamens Einbenennung eines Kindes …

Anzeigen

Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen

Der Personalausweis ist ein wichtiges Dokument, um Ihre Identität nachzuweisen. Deutsche Staatsbürger sind ab dem 16. Lebensjahr verpflichtet einen gültigen Ausweis zu besitzen. Der Personalausweis kann auch schon vor dem 16. Lebensjahr beantragt werden, wenn das Einverständnis aller im Haushalt lebenden Sorgeberechtigten (Eltern oder Betreuer) vorliegt. Denken Sie daran: Eine persönliche Vorsprache ist verpflichtend, da Ihre Unterschrift und biometrische Daten erfasst werden. Die Abholung…

Anzeigen

Hund steu­er­lich ab­mel­den

Wenn Sie Ihren Hund nicht mehr halten, muss die Hundesteuer bei der Stadt Bad Salzuflen abgemeldet werden. Gründe für die Abmeldung können der Tod des Hundes , die Abgabe an eine andere Person oder der Wegzug aus Bad Salzuflen sein. Die Abmeldung stellt sicher, dass die Steuerpflicht beendet wird und keine weiteren Gebühren berechnet werden. Für die Abmeldung im Bürgerservice können Sie das vollständig ausgefüllte Abmeldeformular (siehe Antragsformulare) an hundesteuer@bad-salzuflen.de …

Anzeigen

An­lie­ger­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Die Anliegerbescheinigung gibt Ihnen als Grundstückseigentümer*in oder als vom Eigentümer*in bevollmächtigte oder beauftragte Person Auskunft darüber, ob für Ihr Grundstück noch Erschließungsbeiträge, Straßenausbaubeiträge oder Kanalanschlussbeiträge anfallen könnten. Der Erschließungsbeitrag deckt die Kosten der Stadt für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen wie Straßen, Wege, Plätze, Grünanlagen oder Lärmschutzanlagen. 90% dieser Kosten werden auf die…

Anzeigen

Aus­kunft über die Al­lein­sor­ge aus dem Sor­ge­re­gis­ter be­an­tra­gen

Mütter, die allein sorgeberechtigt sind, können eine schriftliche Auskunft aus dem Sorgeregister beantragen. Die Bescheinigung ist erforderlich, um die Alleinsorge z. B. bei der Anmeldung in Schulen, der Beantragung eines Ausweises oder der Kontoeröffnung für das Kind nachzuweisen. Die Auskunft wird ausschließlich der Mutter ausgestellt, sofern keine gemeinsame Sorgeerklärung vorliegt und keine familiengerichtliche Entscheidung zum Sorgerecht existiert.

Anzeigen

Be­son­de­re Ge­büh­ren­fest­set­zung bei Re­gen­was­ser­nut­zungs­an­la­ge für Brauch­was­ser be­an­tra­gen

Die Schmutzwassergebühr für Grundstücke mit einer Regenwassernutzungsanlage für Brauchwasser, wie z. B. Toiletten, Waschmaschinen, wird in einem separaten Bescheid berechnet. Grundlage für die Gebührenberechnung ist die Dachfläche, von der die Regenwassernutzungsanlage gespeist wird. Der Antrag auf eine besondere Festsetzung ermöglicht es, die Schmutzwassergebühren individuell anzupassen.

Anzeigen

Er­stat­tung für nicht in die Ka­na­li­sa­ti­on ein­ge­lei­te­tes Frisch­was­ser be­an­tra­gen

Für die Einleitung von Schmutzwasser in das öffentliche Kanalnetz fallen Gebühren an. Wenn nachweislich Frischwasser nicht in die Kanalisation gelangt, können Sie eine Erstattung beantragen. Wichtig: Der Nachweis erfolgt durch einen geeichten, fest installierten Außenwasserzähler. Nur durch einen Fachbetrieb eingebaute Zähler, die den eichrechtlichen Vorgaben entsprechen (Zählerwechsel/Nacheichung alle sechs Jahre), werden anerkannt. Mobile Aufsatz- oder Aufschraubzähler sind nicht zulässig.

Anzeigen

Pass­bil­der er­stel­len

Im Bürgerservice können Sie Passbilder für Ausweisdokumente wie Reisepässe oder Personalausweise und für den Umtausch Ihres Führerscheins digital anfertigen lassen. Die Fotos erfüllen die Anforderungen an ein biometrisches Passbild. Die Aufnahme dauert nur wenige Minuten und die Bilder können sofort für Ihren Antrag verwendet werden. Wichtig: Auf Grund der Anforderungen des Passbildautomaten (Blickrichtung, still halten, etc.), wird bei Säuglingen und jüngeren Kleinkindern die Erstellung…

Anzeigen

Un­ter­schrif­ten­be­glau­bi­gung er­stel­len

Bei der Unterschriftenbeglaubigung wird Ihre Unterschrift bestätigt. Dies kann erforderlich sein, wenn Sie Dokumente einreichen müssen, bei denen die Echtheit der Unterschrift nachgewiesen werden muss. Durch den Bürgerservice dürfen nur Unterschriften auf Dokumenten beglaubigt werden, die bei einer deutschen Behörde vorgelegt werden müssen. Es dürfen keine Unterschriften unter privatrechtlichen Verträgen oder Testamenten beglaubigt werden. Die Zuständigkeit liegt hier bei einem Notar. …

Anzeigen

Ver­lust des Per­so­nal­aus­wei­ses / Rei­se­pas­ses mel­den

Der Verlust eines Personalausweises oder Reisepasses muss unverzüglich gemeldet werden. Dies ist notwendig, um Missbrauch durch Dritte zu verhindern. Die Verlustanzeige ist persönlich im Bürgerservice vorzunehmen. Die Weiterleitung an die örtliche Polizeidienststelle erfolgt automatisch. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen
Weitere Elemente laden