Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1717 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung dient als Nachweis der steuerlichen Zuverlässigkeit und zeigt, dass Gewerbesteuer, Grundsteuer und die weiteren Grundbesitzabgaben stets fristgerecht beglichen wurden. Sie bestätigt ebenfalls, ob eine Firma oder Person steuerlich in Bad Salzuflen erfasst ist.

Anzeigen

Ge­wer­be­steu­er

Die Gewerbesteuer-Festsetzung (-Berechnung) erfolgt mittels Steuerbescheid unter Anwendung des für die Stadt Bad Salzuflen geltenden Hebesatzes (496 v.H.). Der Steuermessbetrag oder Anteil am Steuermessbetrag (Zerlegungsanteil) wird durch die Finanzämter in einem Grundlagenbescheid (Steuermessbescheid) den Kommunen mitgeteilt. Der Rat der Stadt Bad Salzuflen beschließt, mit welchem Hebesatz des vom Finanzamt festgesetzten Steuermessbetrages oder Zerlegungsanteils, die Gewerbesteuer erhoben…

Anzeigen

Kur­bei­trag

Der Kurbeitrag wird zur Herstellung der Kureinrichtungen und Nutzung der Kurveranstaltungen erhoben. Abgrenzung zur Zweitwohnungssteuer: Zweitwohnungsteuer besteuert das Innehaben einer weiteren Wohnung Beitragspflichtig ist, wer sich im Erhebungsgebiet über den Tag hinaus eine Unterkunft nimmt oder Mieter oder Eigentümer einer Zweitwohnung ist oder in Fahrzeugen (zum Beispiel Wohnmobilen) übernachtet. Nicht beitragspflichtig ist, wer Kind unter 14 Jahren ist, sich in Begleitung…

Anzeigen

Stra­ßen­rei­ni­gung

Die Anlieger sind verpflichtet, die an ihr Grundstück grenzende Straße zu reinigen. Aus dem Straßenverzeichnis geht hervor, bei welchen Fahrbahnen und wie häufig die Stadt Bad Salzuflen diese Verpflichtung übernimmt. Im ganzen Stadtgebiet sind die Gehwege von den Anwohnern zu reinigen. Bemessungsgrundlage Die Straßenreinigungsgebühr bemisst sich nach der Länge der zugewandten Grundstücksseite (Frontlänge) der von der Stadt Bad Salzuflen zu reinigenden Straße. Zugewandte…

Anzeigen

El­tern­bei­trä­ge für Of­fe­nen Ganz­tag in der Grund­schu­le

1. Allgemeines Für den Besuch der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) und der Rundstundenbetreuung VESUV in der Grundschule werden vom Jugendamt Beiträge erhoben. Sie richten sich nach dem Jahreseinkommen der/des im Haushalt lebenden leiblichen Eltern/Elternteils. Nach der Einkommensüberprüfung wird über die Höhe und Fälligkeit ein Bescheid zugesandt. Ohne Einkommensnachweis ist der höchste Beitrag zu zahlen, maximal jedoch 150,00 Euro (OGS), beziehungsweise 75,00 Euro (VESUV)…

Anzeigen

El­tern­bei­trä­ge für Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen

Die Stadt Bad Salzuflen erhebt für den Besuch von Kindertageseinrichtungen Beiträge. Diese richten sich nach dem Jahreseinkommen der Eltern bzw. des Elternteils im Haushalt. Die Berechnung erfolgt nach Überprüfung der Einkommensnachweise. Beitragsfreiheit: Das letzte Jahr vor der Einschulung ist beitragsfrei. Seit August 2020 entfällt der Beitrag auch für die letzten beiden Kindergartenjahre. Geschwisterbefreiung: Bei gleichzeitiger Betreuung mehrerer Kinder entfällt der Beitrag für…

Anzeigen

El­tern­bei­trä­ge für Kin­der­ta­ges­pfle­ge

1. Allgemeines Für einen Kindertagespflegeplatz werden vom Jugendamt Beiträge erhoben. Sie richten sich nach dem Jahreseinkommen der/des im Haushalt lebenden leiblichen Eltern/Elternteils. Nach der Einkommensüberprüfung wird über die Höhe und Fälligkeit ein Bescheid zugesandt. Ohne Einkommensnachweis ist der höchste Beitrag zu zahlen. Maximal jedoch bis zur Höhe der Aufwendungen für das Kindertagespflegegeld. Für die von den Eltern oder der Tagespflegeperson gewählten Ferienzeiten ist der…

Anzeigen

Miet­preis­spie­gel für ge­werb­li­che Räu­me

Die IHK Lippe zu Detmold hat im Jahr 2021 einen Mietpreisspiegel für gewerbliche Räume in Lippe herausgegeben. Für Bad Salzuflen ergeben sich folgende Werte: Ladenlokale 1a-Lage: max. 35,70 Euro; min. 12,00 Euro; Mittelwert 20,65 Euro Ladenlokale 1b-Lage: max. 16,50 Euro; min. 6,50 Euro; Mittelwert 12,10 Euro Ladenlokale 2a-Lage: max. 9,40 Euro; min. 4,30 Euro; Mittelwert 6,65 Euro Ladenlokale 2b-Lage: max. 12,00 Euro; min. 1,90 Euro; Mittelwert 6,15 Euro Gastronomie: max…

Anzeigen

Ge­hölz- und He­cken­schutz

Hecken, Gebüsche und Bäume haben für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten eine große Bedeutung als Lebensraum. Viele Insekten, Vögel und andere Kleintiere finden dort Nahrung, Versteck- und Brutmöglichkeiten. Deshalb ist im Bundesnaturschutzgesetz und im Landschaftsgesetz NRW der Schutz von Nist-, Brut-, Wohn- und Zuflüchtstätten heimischer Tiere verankert. In der Zeit vom 1.März bis zum 30.September ist es daher grundsätzlich verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes, von…

Anzeigen

Bil­dungs- und Teil­ha­be­pa­ket für Kin­der und Ju­gend­li­che

Allgemeine Informationen Seit 01.01.2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt. Wer hat Anspruch auf diese Leistung? Kinder, Schülerinnen und Schüler bis 25 Jahre haben einen Anspruch auf diese Leistungen, wenn ihre Eltern/Erziehungsberechtigten oder sie selbst ab Vollendung des 18 Lebensjahres eine der folgenden…

Anzeigen
Weitere Elemente laden