Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1717 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Wohn­be­rech­ti­gungs­schein

Für den Bezug einer öffentlich geförderten Mietwohnung (Sozialwohnung) ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Wer eine öffentlich geförderte Wohnung (Sozialwohnung) beziehen möchte, benötigt hierzu einen sogenannten Wohnberechtigungsschein. Dieser wird Wohnungssuchenden auf Antrag gewährt, wenn der Antragsteller die Voraussetzungen vom Einkommen her erfüllt und die Größe der Wohnung für ihn und seine Familie angemessen ist. Die Berechnung ist immer individuell. Die Einkommensgrenze…

Anzeigen

Aus­kunft aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter (GZR)

Eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (GZR) ist - vereinfacht gesagt - ein gewerberechtliches Führungszeugnis. Zur Prüfung der persönlichen Zuverlässigkeit wird es zum Beispiel von der Ordnungsbehörde verlangt, bevor ein erlaubnispflichtiges Gewerbe (z. B. Gaststätten, Makler) genehmigt wird. Wer kann eine Auskunft aus dem GZR beantragen? - Einzelpersonen - Juristische Personen Zentralregisterauszüge müssen grundsätzlich persönlich beantragt werden. Beantragung durch Privatpersonen:…

Anzeigen

Park­aus­weis für Be­woh­ner*in­nen be­an­tra­gen

Für Bewohner von besonders belasteten Wohngebieten hat die Stadt Bad Salzuflen Erleichterungen für das Parken durch die Einrichtung des Bewohnerparkens vorgesehen. Bewohner, die in diesen Straßen amtlich gemeldet und auch tatsächlich wohnhaft sind, können einen Bewohnerparkausweis beantragen, der sie von der Bezahlung der jeweils einzelnen Parkgebühr befreit. Der Bewohnerparkausweis sichert Ihnen keinen speziellen Parkplatz, sondern gestattet Ihnen das Parken auf einem, der in der Zone…

Anzeigen

Lärm­schutz

Das Thema Lärmschutz ist nicht einheitlich geregelt. Vielmehr gibt es für unterschiedliche Lebens- und Arbeitsbereiche jeweils differenzierte rechtliche Vorgaben. Durch § 9 des Landes-Immissionsschutzgesetz NrW (LImschG) wird generell die Nachtruhe, d.h. die Zeit von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr geschützt. Während dieser Zeit sind alle Tätigkeiten verboten, die geeignet sind, die Nachtruhe zu stören. § 10 des LImschG regelt darüber hinaus die Benutzung von Tonerzeugungs- und Tonwiedergabegeräten…

Anzeigen

Ka­tas­ter­aus­kunft be­an­tra­gen

Die Katasterauskunft liefert wichtige Informationen über Grundstücke, wie Lage, Grenzen oder Eigentümerdaten. Sie ist unerlässlich für Bauvorhaben, Grundstücksverkäufe oder rechtliche Angelegenheiten. Im Bürgerservice kann die Katasterauskunft nur in ausgedruckter Form (Format: DIN A4) erteilt werden. Andere Formate oder eine digitale Auskunft erhalten Sie beim Kreis Lippe (siehe weiterführende Links). Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier…

Anzeigen

So­zi­al­pass be­an­tra­gen

Personen mit geringem Einkommen (zum Beispiel Sozialhilfe oder Bürgergeld) haben die Möglichkeit in verschiedenen städtischen Einrichtungen Ermäßigungen zu bekommen. Sie müssen hierfür Ihr Einkommen in der Sozialverwaltung des Fachdienstes Soziales nachweisen. Bei positiver Entscheidung wird ein Sozialpass, sogenannte Grüne Karte, als Berechtigungsnachweis ausgestellt. Der Sozialpass berechtigt auch zum Einkauf bei der Bad Salzufler Tafel. Diese entscheidet allerdings selbst über die Aufnahme…

Anzeigen

Ge­wer­be ab­mel­den

Die Aufgabe einer gewerblichen Tätigkeit, die Verlegung des Betriebs in eine andere Stadt oder den Austritt aus einer Personengesellschaft wie GbR, OHG, KG ist nach § 14 der Gewerbeordnung (GewO) der Gewerbemeldestelle anzuzeigen. Gemäß der Gewerbeordnung unterliegt jeder Gewerbetreibende der Anzeigepflicht, deshalb sind Gewerbeabmeldungen zwingend vorgeschrieben. Die Gewerbemeldung kann schriftlich per Fax, Post, E-Mail oder Online über das Wirtschafts-Service-Portal.NRW erfolgen. Bei…

Anzeigen

Vor­läu­fi­gen Rei­se­pass be­an­tra­gen

Ein vorläufiger Reisepass darf nur im nachgewiesenen Ausnahmefall ausgestellt werden. Ein solcher Fall liegt vor, wenn der Reiseantritt unmittelbar bevorsteht (z. B. am nächsten Tag). Reicht die Zeit für die Anfertigung eines Expresspasses (ca. 4 - 5 Werktage) aus, so wird immer dieser beantragt. Für die Beantragung eines vorläufigen Reisepasses ist ein Nachweis über die Notwendigkeit der kurzfristigen Ausstellung eines Dokumentes (z. B. durch Vorlage eines Flugtickets) zwingend…

Anzeigen

Bau­ge­neh­mi­gung be­an­tra­gen

Eine Baugenehmigung wird zum Beispiel benötigt für die Errichtung, die Änderung (z.B. Umbau) und die Nutzungsänderung (z.B. Umnutzung eines Ladens in eine Wohnung).

Anzeigen

Wohn­sitz ins Aus­land ab­mel­den

Wer den Hauptwohnsitz in Bad Salzuflen aufgibt und ins Ausland verzieht, ist verpflichtet, sich vor dem Wegzug bei der Meldebehörde abzumelden. Die Abmeldung kann frühestens eine Woche im Voraus erfolgen. Die Abmeldung kann online oder persönlich erfolgen. Ziehen Sie innerhalb von Deutschland um, müssen Sie sich nicht abmelden. Es genügt, wenn Sie sich bei Ihrer neuen Gemeinde anmelden. Für die persönliche Abmeldung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen
Weitere Elemente laden