Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1717 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Füh­rungs­zeug­nis be­an­tra­gen

Das Führungszeugnis ist ein offizieller Nachweis über rechtskräftige strafrechtliche Verurteilungen, der von Privatpersonen und Behörden angefordert werden kann. Das Führungszeugnis gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Privatführungszeugnis: Für private Zwecke, etwa zur Vorlage bei einem Arbeitgeber. Behördliches Führungszeugnis: Vorgesehen für die Vorlage bei Behörden, z. B. im Rahmen einer Fahrerlaubnis. Erweitertes Führungszeugnis: Für Tätigkeiten in bestimmten…

Anzeigen

Wohn­sitz an­mel­den

Jede Person, die nach Bad Salzuflen zieht ist gesetzlich verpflichtet, den Wohnsitz innerhalb von zwei Wochen im Bürgerservice anzumelden. Die Anmeldung des Wohnsitzes ist Voraussetzung für viele behördliche Angelegenheiten, wie z. B. die Ausstellung von Ausweisdokumenten. Die Anmeldung des Wohnsitzes ist grundsätzlich persönlich vorzunehmen. Bei der Anmeldung ist eine ausgefüllte und unterschriebene Wohnungsgeberbescheinigung des Eigentümers / Wohnungsgebers vorzulegen (siehe Downloads). …

Anzeigen

Hund steu­er­lich an­mel­den

In der Stadt Bad Salzuflen besteht die Pflicht, jeden Hund innerhalb von zwei Wochen nach Aufnahme oder Zuzug in die Stadt anzumelden. Sie können das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular und SEPA-Lastschriftmandat (siehe Antragsformulare) an hundesteuer@bad-salzuflen.de senden. Die Steuermarke wird Ihnen nach abgeschlossener Bearbeitung auf dem Postweg zugesandt. Für die persönliche Anmeldung Ihres Hundes ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Mel­de­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Eine Meldebescheinigung ist ein Auszug aus dem Melderegister aus dem Ihre Anschrift und weitere persönliche Daten in unterschiedlichem Umfang hervorgehen. Sie kann zur Vorlage bei privaten Stellen als auch bei Behörden genutzt werden. Sollten Sie die Meldebescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung benötigen, so ist diese für Sie gebührenfrei. Die Meldebescheinigung kann persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person im Bürgerservice beantragt werden. Für diese Dienstleistung…

Anzeigen

Un­ter­halts­vor­schuss be­an­tra­gen

Der Unterhaltsvorschuss unterstützt Kinder, die bei einem Elternteil leben und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten. Anspruchsberechtigt sind Kinder, die: in Deutschland einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bei einem Elternteil leben, der ledig, verwitwet, geschieden oder dauerhaft getrennt lebend ist, und keinen oder nicht regelmäßigen Unterhalt oder Waisenbezüge erhalten. Besonderheiten für Kinder ab 12…

Anzeigen

Park­aus­weis für Schwer­be­hin­der­te mit Merk­zei­chen aG und Bl

Der Genehmigungsbescheid mit Parkausweis enthält eine Auflistung der Bereiche, in denen geparkt werden kann. Insbesondere können Sie unter Auslage des Parkausweises die speziell beschilderten Schwerbehindertenparkplätze nutzen. Die Ausnahmegenehmigung gilt in Deutschland und wird auch in europäischen Ländern anerkannt. Berechtigtenkreis: Außergewöhnlich Gehbehinderte, Merkzeichen aG Blinde, Merkzeichen Bl

Anzeigen

Be­glau­bi­gung er­stel­len

Mit der Beglaubigung wird die Echtheit einer Unterschrift oder die Übereinstimmung von Kopien mit dem Originaldokument bestätigt. Dieser Service ist vor allem dann erforderlich, wenn Sie eine Kopie eines Dokuments für eine Behörde, Schule oder andere Institutionen vorlegen müssen und diese eine amtliche Beglaubigung verlangt. ACHTUNG: Um eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen werden die Fotokopien grundsätzlich vor Ort von den Mitarbeitenden des Bürgerservice erstellt – bitte keine…

Anzeigen

Füh­rer­schein um­tau­schen

Der Umtausch Ihres alten Führerscheins in den neuen EU-Führerschein ist gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt nach einem gestaffelten Zeitplan. Ziel ist es, ein einheitliches Format in der gesamten Europäischen Union zu schaffen. Der EU-Führerschein ist 15 Jahre gültig und wird ohne erneute Prüfung ausgestellt. Die Antragsstellung ist ausschließlich persönlich möglich. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Buß­geld

Woher bekommt die Bußgeldstelle ihre Vorgänge? a) allgemeine Ordnungswidrigkeiten Der Fachdienst Ordnungswesen bearbeitet neben den ruhenden Verkehr auch die Bußgeldverfahren aus dem allgemeinen Ordnungsrecht. Bei den Bußgeldverfahren aus allgemeinen Ordnungsrecht wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen, welche Sie in den erhaltenen Schreiben vorfinden. b) ruhender Straßenverkehr Ansprechpersonen im - Verwarnungsgeldverfahren: Frau Pankoke - Bußgeldverfahren: Herr Wolfmeier Die…

Anzeigen

Fund­sa­che mel­den oder ab­ho­len

Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben, hilft das Fundbüro der Stadt Bad Salzuflen weiter. Sie können gefundene Gegenstände mit einem Wert von über 10 Euro im Fundbüro abgeben. Verlorene Gegenstände werden dort sicher verwahrt und nach sechs Monaten kann der Finder den Besitz übernehmen, falls kein Eigentümer ermittelt wird. Sollte ein Hinweis auf den Eigentümer vorliegen, z. B. bei Personaldokumenten, setzt sich das Fundbüro mit diesem in Verbindung. Für diese Dienstleistung ist eine…

Anzeigen
Weitere Elemente laden