Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1657 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden

Wohn­geld be­an­tra­gen

Wohngeld ist eine staatliche Unterstützung für Haushalte mit geringem Einkommen. Es wird als Mietzuschuss oder Lastenzuschuss gewährt, je nachdem, ob Sie zur Miete wohnen oder Eigentum nutzen. Die Höhe des Wohngeldes hängt ab von der Anzahl der Haushaltsmitglieder, der Höhe der Einnahmen aller Haushaltsmitglieder und der Höhe der Miete. Der Antrag auf Wohngeld kann online oder schriftlich bei der Wohngeldstelle der Stadt Bad Salzuflen gestellt werden. Alle erforderlichen Informationen und…

Anzeigen

Ehe­schlie­ßung an­mel­den

Die Anmeldung zur Eheschließung ist erforderlich, bevor die Trauung in einem deutschen Standesamt Ihrer Wahl erfolgen kann. Die Anmeldung erfolgt beim Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich mindestens einer der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Wenn keiner der Verlobten in Deutschland wohnt, erfolgt die Anmeldung beim Standesamt, bei dem die Trauung stattfinden soll. Nach der Anmeldung ist diese 6 Monate gültig. Während dieser Zeit kann die Eheschließung durchgeführt werden.

Anzeigen

Ge­wer­be an­mel­den

Der Beginn einer gewerblichen Tätigkeit ist nach § 14 der Gewerbeordnung (GewO) vom Gewerbetreibenden der Gewerbemeldestelle anzuzeigen. Gewerbetreibende bzw. Gewerbetreibender ist jede, die bzw. jeder, der haupt- oder nebenberuflich eine selbstständige, auf Gewinnerzielung und Dauer angelegte Tätigkeit wahrnimmt. Ausnahmen stellen die sogenannten freiberuflichen Tätigkeiten (z. B. Ärztin bzw. Arzt, Architektin bzw. Architekt, Steuerberaterin bzw. Steuerberater), die Urproduktion (z. B. Land-…

Anzeigen

Füh­rungs­zeug­nis be­an­tra­gen

Das Führungszeugnis ist ein offizieller Nachweis über rechtskräftige strafrechtliche Verurteilungen, der von Privatpersonen und Behörden angefordert werden kann. Das Führungszeugnis gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Privatführungszeugnis: Für private Zwecke, etwa zur Vorlage bei einem Arbeitgeber. Behördliches Führungszeugnis: Vorgesehen für die Vorlage bei Behörden, z. B. im Rahmen einer Fahrerlaubnis. Erweitertes Führungszeugnis: Für Tätigkeiten in bestimmten…

Anzeigen

Wohn­sitz an­mel­den

Jede Person, die nach Bad Salzuflen zieht ist gesetzlich verpflichtet, den Wohnsitz innerhalb von zwei Wochen im Bürgerservice anzumelden. Die Anmeldung des Wohnsitzes ist Voraussetzung für viele behördliche Angelegenheiten, wie z. B. die Ausstellung von Ausweisdokumenten. Die Anmeldung des Wohnsitzes ist grundsätzlich persönlich vorzunehmen. Bei der Anmeldung ist eine ausgefüllte und unterschriebene Wohnungsgeberbescheinigung des Eigentümers / Wohnungsgebers vorzulegen (siehe Downloads). …

Anzeigen

Hund steu­er­lich an­mel­den

In der Stadt Bad Salzuflen besteht die Pflicht, jeden Hund innerhalb von zwei Wochen nach Aufnahme oder Zuzug in die Stadt anzumelden. Sie können das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular und SEPA-Lastschriftmandat (siehe Antragsformulare) an hundesteuer@bad-salzuflen.de senden. Die Steuermarke wird Ihnen nach abgeschlossener Bearbeitung auf dem Postweg zugesandt. Für die persönliche Anmeldung Ihres Hundes ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Mel­de­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

Eine Meldebescheinigung ist ein Auszug aus dem Melderegister aus dem Ihre Anschrift und weitere persönliche Daten in unterschiedlichem Umfang hervorgehen. Sie kann zur Vorlage bei privaten Stellen als auch bei Behörden genutzt werden. Sollten Sie die Meldebescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung benötigen, so ist diese für Sie gebührenfrei. Die Meldebescheinigung kann persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person im Bürgerservice beantragt werden. Für diese Dienstleistung…

Anzeigen

Un­ter­halts­vor­schuss be­an­tra­gen

Der Unterhaltsvorschuss unterstützt Kinder, die bei einem Elternteil leben und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhalten. Anspruchsberechtigt sind Kinder, die: in Deutschland einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, bei einem Elternteil leben, der ledig, verwitwet, geschieden oder dauerhaft getrennt lebend ist, und keinen oder nicht regelmäßigen Unterhalt oder Waisenbezüge erhalten. Besonderheiten für Kinder ab 12…

Anzeigen

Park­aus­weis für Schwer­be­hin­der­te mit Merk­zei­chen aG und Bl

Der Genehmigungsbescheid mit Parkausweis enthält eine Auflistung der Bereiche, in denen geparkt werden kann. Insbesondere können Sie unter Auslage des Parkausweises die speziell beschilderten Schwerbehindertenparkplätze nutzen. Die Ausnahmegenehmigung gilt in Deutschland und wird auch in europäischen Ländern anerkannt. Berechtigtenkreis: Außergewöhnlich Gehbehinderte, Merkzeichen aG Blinde, Merkzeichen Bl

Anzeigen

Be­glau­bi­gung er­stel­len

Mit der Beglaubigung wird die Echtheit einer Unterschrift oder die Übereinstimmung von Kopien mit dem Originaldokument bestätigt. Dieser Service ist vor allem dann erforderlich, wenn Sie eine Kopie eines Dokuments für eine Behörde, Schule oder andere Institutionen vorlegen müssen und diese eine amtliche Beglaubigung verlangt. ACHTUNG: Um eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen werden die Fotokopien grundsätzlich vor Ort von den Mitarbeitenden des Bürgerservice erstellt – bitte keine…

Anzeigen
Weitere Elemente laden