Ih­re Such­an­fra­ge nach "" er­gab 1719 Er­geb­nis­se

Vorherige Elemente laden
Wochenmarkt Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen

Wo­chen­markt Bad Salz­uflen - März bis Ok­to­ber

Frisch, Persönlich, Regional - das ist das Versprechen ihrer Marktbeschicker auf dem Wochenmarkt in Bad Salzuflen. Besuchen Sie uns dienstags und samstags auf dem Salzhof im Herzen der Altstadt Bad Salzuflens. Wir freuen uns auf Sie.

29.04.2025 -
31.10.2026
mehr erfahren
Die Nacht der 10.000 Kerzen, © Stadt Bad Salzuflen / N. Jacke

Nacht der 10.000 Ker­zen 2025

Bei der „Nacht der 10.000 Kerzen“ kreieren unzählige Kerzen, Lampions und Flammschalen ein romantisches Ambiente, untermalt von Musik des Bad Salzuflen Orchesters.

29.08.2025
mehr erfahren

Ab­fall­be­häl­ter be­stel­len

Die Abfallberatung der Stadt Bad Salzuflen stellt für jedes Grundstück die erforderlichen Abfallbehälter bereit. Nutzen Sie zur Anmeldung gerne unseren Online-Dienst (siehe Antragsformulare). Sie können zwischen verschiedenen Behältergrößen wählen, passend zu den Bedürfnissen Ihres Haushalts oder Unternehmens. Für jedes Grundstück in Bad Salzuflen ist ein Restmüllbehälter von mindestens 80-Liter bereitzustellen. Die Auslieferung erfolgt durch die Firma PreZero Service Westfalen GmbH & Co…

Anzeigen

Mel­de­re­gis­ter­aus­kunft be­an­tra­gen

Eine Melderegisterauskunft enthält Angaben zu verschiedenen im Melderegister gespeicherten Daten einer Person. Es gibt zwei Arten der Auskunft: Eine einfache Melderegisterauskunft enthält die folgenden Daten (Name, Vorname, Doktorgrad, derzeitige Anschrift, gegebenenfalls der Hinweis verstorben) und kann von jeder Person oder Institution beantragt werden. Eine erweiterte Melderegisterauskunft kann zu zu den vorgenannten Daten zusätzlich noch folgende Daten enthalten: frühere Vor- und…

Anzeigen

Fahr­zeug­schein bei Um­zug ak­tua­li­sie­ren

Wenn Sie innerhalb des Kreisgebietes umziehen, müssen Sie Ihre neue Adresse in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein) eintragen lassen. Dies können Sie schnell und unkompliziert im Bürgerservice oder online bei der Zulassungsstelle des Kreises Lippe (siehe Antragsformular) erledigen. Wichtig: Die Änderung ist im Bürgerservice nur möglich, wenn die Daten im Fahrzeugschein aktuell sind, das Fahrzeug über eine gültige TÜV-Plakette verfügt und bislang noch keine Adressänderung im…

Anzeigen

Rei­se­pass be­an­tra­gen

Für Auslandsreisen benötigt jede Person ein Ausweisdokument. Einige Staaten akzeptieren den Personalausweis - andere Staaten hingegen fordern den Reisepass zur Einreise. Zu den Einreisebestimmungen der einzelnen Staaten können Sie sich auf der Seite des Auswärtigen Amtes (siehe weiterführende Links) informieren. Die Antragstellung ist nur persönlich möglich. Für diese Dienstleistung ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: Hier Termin buchen!

Anzeigen

Wohn­sitz um­mel­den

Wer innerhalb der Stadt Bad Salzuflen umzieht, ist gesetzlich verpflichtet, seinen Wohnsitz innerhalb von zwei Wochen im Bürgerservice umzumelden. Die Ummeldung stellt sicher, dass Ihre Adresse im Melderegister korrekt erfasst ist und Sie wichtige behördliche Post zuverlässig erhalten. Bei der Ummeldung ist eine ausgefüllte und unterschriebene Wohnungsgeberbescheinigung des Eigentümers / Wohnungsgebers vorzulegen (siehe Downloads). Bitte beachten Sie, dass eine verspätete Anmeldung eine…

Anzeigen

Wohn­geld be­an­tra­gen

Wohngeld ist eine staatliche Unterstützung für Haushalte mit geringem Einkommen. Es wird als Mietzuschuss oder Lastenzuschuss gewährt, je nachdem, ob Sie zur Miete wohnen oder Eigentum nutzen. Die Höhe des Wohngeldes hängt ab von der Anzahl der Haushaltsmitglieder, der Höhe der Einnahmen aller Haushaltsmitglieder und der Höhe der Miete. Der Antrag auf Wohngeld kann online oder schriftlich bei der Wohngeldstelle der Stadt Bad Salzuflen gestellt werden. Alle erforderlichen Informationen und…

Anzeigen

Ehe­schlie­ßung an­mel­den

Die Anmeldung zur Eheschließung ist erforderlich, bevor die Trauung in einem deutschen Standesamt Ihrer Wahl erfolgen kann. Die Anmeldung erfolgt beim Standesamt, in dessen Zuständigkeitsbereich mindestens einer der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Wenn keiner der Verlobten in Deutschland wohnt, erfolgt die Anmeldung beim Standesamt, bei dem die Trauung stattfinden soll. Nach der Anmeldung ist diese 6 Monate gültig. Während dieser Zeit kann die Eheschließung durchgeführt werden.

Anzeigen

Ge­wer­be an­mel­den

Der Beginn einer gewerblichen Tätigkeit ist nach § 14 der Gewerbeordnung (GewO) vom Gewerbetreibenden der Gewerbemeldestelle anzuzeigen. Gewerbetreibende bzw. Gewerbetreibender ist jede, die bzw. jeder, der haupt- oder nebenberuflich eine selbstständige, auf Gewinnerzielung und Dauer angelegte Tätigkeit wahrnimmt. Ausnahmen stellen die sogenannten freiberuflichen Tätigkeiten (z. B. Ärztin bzw. Arzt, Architektin bzw. Architekt, Steuerberaterin bzw. Steuerberater), die Urproduktion (z. B. Land-…

Anzeigen
Weitere Elemente laden