Lage von Bad Salzuflen auf der Deuschlandkarte, © Stadt Bad Salzuflen

Zah­len, Da­ten, Fak­ten

über Bad Salzuflen

Bad Salzuflen liegt im Kreis Lippe zwischen Hannover und Dortmund. Eingebettet in die Landschaft des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges wird das Stadtgebiet von landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Nutzflächen umrandet. Die nächstgelegene größere Stadt ist Bielefeld mit einer Entfernung von 25 km. Durch seine Nähe zur Autobahn A2 besitzt Bad Salzuflen eine gute Anbindung an die Infrastruktur der Region.

In Bad Salzuflen leben auf 100,05 km2 Fläche über 56.000 Einwohner in zwölf Ortsteilen.

Alle wichtigen statistischen Daten, Informationen zu den städtischen Finanzen, den Ortsteilen und dem Aufbau der Stadtverwaltung sind hier zusammengefasst.

Sta­tis­tik

Bevölkerungsstruktur, Wirtschaftskennzahlen, Fläche etc.
Panorama Hartigsee, © Jan Voth

La­ge & Flä­che Flächenprofil und geografische Daten

mehr erfahren
Übersicht über die Lage der Bad Salzufler Ortsteile, © Stadt Bad Salzuflen

Be­völ­ke­rung Bevölkerungsstruktur nach Ortsteilen, Altersklassen etc.

mehr erfahren
Autobahnauffahrt Bad Salzuflen, © Jan Voth

Wirt­schaft und Ar­beits­markt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Arbeitslosenquoten

mehr erfahren
Das Gradierwerk an der Parkstraße ist eines der Bad Salzufler Wahrzeichen., © Stadt Bad Salzuflen

Frem­den­ver­kehr Gästeankünfte und Übernachtungszahlen

Bad Salzuflen zählt zu den bedeutendsten Heilbädern Deutschlands.

mehr erfahren
Landesamt Statistik, © peshkova/stock.adobe.com

Kom­mu­nal­pro­fil Komprimierte statistische Daten

Das Kommunalprofil Bad Salzuflen von IT.NRW bietet eine Zusammenfassung aller relevanten statistischen Daten.

mehr erfahren

In­fos zur Stadt­ge­schich­te

Salzuflen gehört zu den ältesten Salzgewinnungsstätten im deutschsprachigen Raum
Gradierwerke historisch, © Stadt Bad Salzuflen

Stadt­ge­schich­te Eine der ältesten Salzgewinnungsstätten im deutschsprachigen Raum

Von der Ersterwähnung einer Salzstätte in Uflen bis zum Staatsbad Salzuflen.

mehr erfahren
Kupferstich von Elias von Lennep; Ansicht der Stadt Salzuflen von Norden, 1663, © Stadt Bad Salzuflen

Chro­nik Auszug aus der Chronik von Stadt und Bad

Im 11. Jahrhundert werden die Siedlung „Uflon“ und eine dort befindliche Salzstätte erstmals erwähnt.

mehr erfahren
Eine Person sieht sich eine Bad Salzufler Karte aus dem Archiv auf ihrem Computer an., © Stadt Bad Salzuflen

His­to­ri­sche Un­ter­la­gen zur Stadtgeschichte

Veröffentlichung ausgewählter digitalisierter Archivalien zum Download.

mehr erfahren
Stadtwappen Bad Salzuflen, © Stadt Bad Salzuflen

Stadt­wap­pen Bad Salzufler Hoheitszeichen

Das Bad Salzufler Stadtwappen zeigt in Blau einen sechseckigen roten Brunnenschacht mit zwei silbernen (weißen) Galgenbäumen, an denen vorn ein steigender, hinten ein sinkender goldener (gelber) Eimer hängt, darüber ein goldener (gelber) achtstrahliger Stern.

mehr erfahren
Mittelalterliches Stadtmodell vor Exponaten und textlichen Beschreibungen., © Alexander Boehle

Stadt­ge­schich­ten Dauerausstellung in der Wandelhalle

Vielseitig, überraschend, informativ und unterhaltsam – das sind Bad Salzuflens STADTGESCHICHTEN.

mehr erfahren
Stolpersteine in der Schloßstraße 16 in Bad Salzuflen. , © Stadt Bad Salzuflen

Stol­per­stei­ne in Bad Salz­uflen Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Mit diesen kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die während des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

mehr erfahren
Historisches Bild der Gelben Schule, © Stadt Bad Salzuflen

Die Gel­be Schu­le Heimat des Stadtarchivs und ehemalige Volksschule

Die 1907 errichtete sogenannte Gelbe Schule diente seit dem Schuljahr 1907/08 als Volksschule.

mehr erfahren
Namensverzeichnisse der Personenstandsregister, © Stadt Bad Salzuflen

Fa­mi­li­en­for­schung im Stadt­ar­chiv Die standesamtliche Überlieferung

Seit dem Jahr 1876 werden in Westfalen-Lippe die Personenstandsregister bei den Standesämtern geführt und lösten die Kirchenbücher als Hauptquelle bei der Familienforschung ab.

mehr erfahren

Stadt­ar­chiv Bad Salz­uf­len

Das Gedächtnis der Stadt

Die im Magazin des Stadtarchivs lagernden Dokumente haben zusammen einen Umfang von etwa 400 Regalmetern. Das älteste archivierte Stück ist eine Pergamenturkunde aus dem Jahre 1414, in welcher der Verkauf eines Grundstückes an einen Ufler Bürger bezeugt wird. Jüngste Archivalie ist jeweils die aktuelle Tageszeitung.

Fi­nan­zen und Or­ga­ni­sa­ti­on

der Stadt Bad Salzuflen
Bad Salzufler Rathaus an der Rudolph-Brandes-Allee 19, © Stadt Bad Salzuflen

Städ­ti­sche Fi­nan­zen Aktueller Stand der Finanzplanungen der Stadt Bad Salzuflen

Hier finden Sie den aktuellen Stand der Finanzplanungen der Stadt Bad Salzuflen als PDF-Dokumente zum Herunterladen.

mehr erfahren
Organigramm, © MQ-Illustrations/stock.adobe.com

Or­ga­ni­sa­ti­ons­struk­tur der Stadt Bad Salzuflen

Hier finden Sie Informationen zur Organisationsstruktur der Stadt Bad Salzuflen sowie das Organigramm der Stadtverwaltung.

mehr erfahren

Be­flag­gung

Beflaggungstage der Stadt Bad Salzuflen

Wann hängen welche Fahnen an den öffentlichen Diensstellen des Rathauses? Hier gibt es alle Antworten!

der Eingang des Rathauses wird übergangsweise umbaubedingt verlegt. Der Zutritt ist aktuell nur über die Rudolph-Brandes-Allee möglich. Der verlegte Zugang ist vor Ort durch Beschilderungen gekennzeichnet.

Wir bitten um Ihr Verständnis und halten Sie über die Entwicklungen und Änderungen auf dem Laufenden.