In der rasanten und amüsanten Komödieninszenierung „Stolz und Vorurteil * (*oder so)“ wird die weibliche Selbstbestimmung und ökonomische Unabhängigkeit am 11. April 2025 in der Konzerthalle Bad Salzuflen, © Jochen Quast

Stolz und Vor­ur­teil * (*oder so)

Am 11. April in der Konzerthalle Bad Salzuflen

Bad Salzuflen (24.02.2025)

Fünf Dienstmädchen erzählen den bekannten Roman „Stolz und Vorurteil“ von der britischen Schriftstellerin Jane Austens (†1817) nach. Dabei verkörpern die unverheirateten Töchter der Familie Bennet des im Jahr 1813 veröffentlichten Klassikers der englischen Literatur nicht nur sich selbst, sondern nahezu alle Figuren. Was zunächst wie ein gelungener Kniff wirkt, um die Romanvorlage auf die Theaterbühne zu bringen, erweist sich schnell als zauberhafte Bühnenadaption. In dieser Neubearbeitung beschreibt das Quintett das Geschick ihrer Herrschaften – indem sie sich eben selbst spielen. Durchsetzt mit Popsongs und Slapstick-Elementen strotzt die rasante und amüsante Komödieninszenierung „Stolz und Vorurteil * (*oder so)“ von Isobel McArthur und Regisseur Christopher Tölle über weibliche Selbstbestimmung und ökonomische Unabhängigkeit am 11. April (Freitag) 2025, ab 19.30 Uhr, in der Konzerthalle Bad Salzuflen nur so vor beißendem Witz und Spaß.

Mrs. Bennet weiß, dass ihre Töchter aufgrund des sexistischen Erbrechts mit leeren Händen dastehen, sollte Mr. Bennet sterben. Denn das Erbrecht im alten England sieht Frauen als Erbinnen nicht vor. Als sie erfährt, dass der reiche und ledige Charles Bingley in die Nachbarschaft kommt, setzt sie alles daran, ihn mit einer von ihnen zu verheiraten. Für Jane rechnet sie sich beim zugezogenen Junggesellen gute Chancen aus – solange die tanzende Mary oder die sarkastische Elizabeth kein schlechtes Licht auf ihre Schwester werfen. Aber Elizabeth ist die letzte, die dem Glück ihrer Schwester im Weg stehen würde. Umso mehr ist ihr Bingleys schnöseliger Begleiter Fitzwilliam Darcy ein Dorn im Auge, der die Annäherungen von Jane und Bingley skeptisch verfolgt. Besorgt um die junge Liebe, scheinen Elizabeth und Mr. Darcy vor allem blind für ihr eigenes Glück. Denn die Bennet-Schwestern sehnen sich nicht nur nach einem Auskommen, sondern auch nach wahrer Liebe und Selbstbestimmung.


Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis ab 16 Euro per E-Mail an event@bad-salzuflen.de und telefonisch unter (05222) 952 52 00 sowie zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information im Kurgastzentrum (Parkstraße 20) erhältlich. Restkarten, sofern verfügbar, sind an der Abendkasse (ab 18.30 Uhr) zu erwerben.

seit Montagmorgen um 7:00 Uhr wird die neue Stahltreppe für den Treppenturm am Rathaus angeliefert. Der Einbau erfolgt in den darauffolgenden Tagen. Für die Montage des Treppenturms wird eine zeitweise Sperrung notwendig sein, die voraussichtlich eine Woche andauert.

Durch die Arbeiten und die einhergehenden Einschränkungen ist die Befahrbarkeit des Parkplatzes am Rathaus sowie der Straße „Am Rathaus“ nur eingeschränkt gewährleistet.

Bitte planen Sie für Ihre Anreise zum Rathaus mehr Zeit ein und nutzen Sie nach Möglichkeit alternative Parkmöglichkeiten in der Umgebung.


Wir danken für Ihr Verständnis!