Pres­se­mel­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung


Schließen
Alle Themen
Inhalte filtern
Vorherige Elemente laden
: Die turbulente, überaus humorvolle und gleichermaßen melancholisch sowie berührende Musikkomödie „Das Fräulein Wunder“ wird das Bad Salzufler Publikum am 28. Februar 2025 in der Konzerthalle im Kurpark in ihren Bann ziehen. , © Tobias Metz

Mu­sik­ko­mö­die „Das Fräu­lein Wun­der“ Am 28. Februar in der Konzerthalle

Turbulent, humorvoll und gleichermaßen melancholisch mit Songs der 1930er bis 1950er Jahre

mehr erfahren
Fost sägt einen Baum ab

Kreis­ver­kehrs­an­la­ge Lock­hau­ser Stra­ße Baumfällarbeiten erforderlich

Verkehrseinschränkungen in erster Februarwoche zwischen Fritz-Niewald-Weg und Mühlenbrink

mehr erfahren
Stifte vor einer Schultafel, © Nicole Lienemann/stock.adobe.com

An­mel­de­ver­fah­ren wei­ter­füh­ren­de Schu­len Halbjahreszeugnisse stehen an

Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen in Bad Salzuflen

mehr erfahren
Sensible Chansons und knackig-pointierte Kabarettlieder präsentiert Lucy van Kuhl in ihrem neuen Bühnenprogramm „Auf den zweiten Blick“ am 21. Februar 2025 in der Konzerthalle Bad Salzuflen., © Alexej Hermann

„Auf den zwei­ten Blick“ Am 21. Februar in der Konzerthalle

Lucy van Kuhl besingt mit neuem Programm Situationen aus dem Leben

mehr erfahren
Megaphone, © DOC RABE Media/stock.adobe.com

Per­so­nal­ver­samm­lung der Stadt­ver­wal­tung Bad Salz­uflen Dienststellen am 23. Januar bis mittags geschlossen

Wieder erreichbar ab 13 Uhr

mehr erfahren
Plakat zu der Veranstaltung "Die Krankheit Adipositas Ursachen und Therapiemöglichkeiten", © Gesundheitsforum

Die Krank­heit Adi­po­si­tas Ursachen und Therapiemöglichkeiten

Informationsveranstaltung am 08. Februar 2025 für Betroffene und Interessierte

mehr erfahren
Auf Architektenzeichnungen von Häusern liegt ein abgeschraubter Heizungsregler, © frankoppermann - stock.adobe.com

2. öf­fent­li­che In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zur kom­mu­na­len Wär­me­pla­nung Am 29. Januar im "Netzwerk"

Info- und Fragerunde für die Bürgerinnen und Bürger

mehr erfahren
Die hochgelobte Theaterinszenierung „Dinge, die ich sicher weiß“ mit Nina Petri (Foto) als Tochter Pip ist ein
Bühnenstück über starke Bindungen, Liebe, Verlust, ungelebte und realisierte Träume, die am 14. Februar 2025 in der Konzerthalle Bad Salzuflen zu sehen ist., © Oliver Fantitsch

„Din­ge, die ich si­cher weiß“ Am 14. Februar in der Konzerthalle Bad Salzuflen

Humoristisches Bühnenstück

mehr erfahren
Das vielfältige und wissensreiche Programm zur Themenreihe „80 Jahre Kriegsende“ präsentieren (von links) Pfarrer Andreas Gronemeier (Evangelisch-reformierte Kilianskirche Schötmar), Désirée Solle (Leitung Volkshochschule), Sonja Beinlich (Leitung Stadtarchiv), Dr. Stefan Wiesekopsieker (Heimat- und Verschönerungsverein Bad Salzuflen) und Stephan Otters (Leitung Musikschule), © Stadt Bad Salzuflen

The­men­rei­he „80 Jah­re Kriegs­en­de“ Historische Eindrücke an zehn Terminen

Vielfältiges wissensreiches Programm aus Vorträgen, Filmvorführungen und Buchvorstellungen

mehr erfahren
Seit insgesamt 120 Jahren im öffentlichen Dienst tätig und für ihre jeweils 40-jährige Tätigkeit wurden Veronika
Dresler (1. Reihe Mitte, Fachdienst Tiefbau, Abteilung Unterhaltung Kläranlagen, Kanäle und Gewässer) sowie die Baubetriebshofmitarbeiter Klaus-Dieter Menke (1. Reihe links, Sachgebietsleitung Grünflächen) und Andreas Sander (1. Reihe rechts, Tischlerwerkstatt) gewürdigt. Die Urkunden und Jubiläumszuwendungen überreichten Melanie Koring (2. Reihe links, Erste Beigeordnete und Kämmerin) und Dirk Strehle (3. Reihe Mitte,
ersonalratsvorsitzender). Dabei waren auch Jutta Götze (2. Reihe, 2.v.l., Baubetriebshof), Sandra Seisenberger (2. Reihe, 2.v.r., Stab Personal) und Sonia Brandenburg (2. Reihe rechts, Fachdienst Kämmerei) sowie Frank Düe (3. Reihe links, Stabsleitung Personal) und Heinz Detering (3. Reihe rechts, Abteilungsleitung Baubetriebshof), © Stadt Bad Salzuflen

Mit­ar­bei­ten­de für 40 Dienst­jah­re ge­wür­digt Jubilare Veronika Dresler, Klaus-Dieter Menke und Andreas Sander

Übergabe von Urkunden und Jubiläumszuwendungen durch Erste Beigeordnete Melanie Koring

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Down­loads

Rosengarten zwischen Leopold-Bad und Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Di­gi­ta­le Pres­se­map­pe

mehr erfahren
Uhrenturm Gradierwerk Bad Salzuflen - Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Pres­se­bil­der

mehr erfahren
Markenhandbuch Mockup

Mar­ken­hand­buch

Passwortgeschützter Bereich: Benötigen Sie die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich unter kommunikation@bad-salzuflen.de

mehr erfahren

Pressekontakt

Sascha Detlefsen, © Stadt Bad Salzuflen
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Sascha Detlefsen
Pressesprecher
1. OG | Büro 35
Portrait von Herrn Christian M. Meinardus
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Christian M. Meinardus
1. OG | Büro 34

durch die Arbeiten am Treppenturm des Rathauses und die einhergehenden Einschränkungen ist die Befahrbarkeit des Parkplatzes am Rathaus sowie der Straße „Am Rathaus“ nur eingeschränkt gewährleistet.

Bitte planen Sie für Ihre Anreise zum Rathaus mehr Zeit ein und nutzen Sie nach Möglichkeit alternative Parkmöglichkeiten in der Umgebung.


Wir danken für Ihr Verständnis!