Pres­se­mel­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung


Schließen
Alle Themen
Inhalte filtern
Vorherige Elemente laden
Die hochgelobte Theaterinszenierung „Dinge, die ich sicher weiß“ mit Nina Petri (Foto) als Tochter Pip ist ein
Bühnenstück über starke Bindungen, Liebe, Verlust, ungelebte und realisierte Träume, die am 14. Februar 2025 in der Konzerthalle Bad Salzuflen zu sehen ist., © Oliver Fantitsch

„Din­ge, die ich si­cher weiß“ Am 14. Februar in der Konzerthalle Bad Salzuflen

Humoristisches Bühnenstück

mehr erfahren
Das vielfältige und wissensreiche Programm zur Themenreihe „80 Jahre Kriegsende“ präsentieren (von links) Pfarrer Andreas Gronemeier (Evangelisch-reformierte Kilianskirche Schötmar), Désirée Solle (Leitung Volkshochschule), Sonja Beinlich (Leitung Stadtarchiv), Dr. Stefan Wiesekopsieker (Heimat- und Verschönerungsverein Bad Salzuflen) und Stephan Otters (Leitung Musikschule), © Stadt Bad Salzuflen

The­men­rei­he „80 Jah­re Kriegs­en­de“ Historische Eindrücke an zehn Terminen

Vielfältiges wissensreiches Programm aus Vorträgen, Filmvorführungen und Buchvorstellungen

mehr erfahren
Seit insgesamt 120 Jahren im öffentlichen Dienst tätig und für ihre jeweils 40-jährige Tätigkeit wurden Veronika
Dresler (1. Reihe Mitte, Fachdienst Tiefbau, Abteilung Unterhaltung Kläranlagen, Kanäle und Gewässer) sowie die Baubetriebshofmitarbeiter Klaus-Dieter Menke (1. Reihe links, Sachgebietsleitung Grünflächen) und Andreas Sander (1. Reihe rechts, Tischlerwerkstatt) gewürdigt. Die Urkunden und Jubiläumszuwendungen überreichten Melanie Koring (2. Reihe links, Erste Beigeordnete und Kämmerin) und Dirk Strehle (3. Reihe Mitte,
ersonalratsvorsitzender). Dabei waren auch Jutta Götze (2. Reihe, 2.v.l., Baubetriebshof), Sandra Seisenberger (2. Reihe, 2.v.r., Stab Personal) und Sonia Brandenburg (2. Reihe rechts, Fachdienst Kämmerei) sowie Frank Düe (3. Reihe links, Stabsleitung Personal) und Heinz Detering (3. Reihe rechts, Abteilungsleitung Baubetriebshof), © Stadt Bad Salzuflen

Mit­ar­bei­ten­de für 40 Dienst­jah­re ge­wür­digt Jubilare Veronika Dresler, Klaus-Dieter Menke und Andreas Sander

Übergabe von Urkunden und Jubiläumszuwendungen durch Erste Beigeordnete Melanie Koring

mehr erfahren
ICE-Zug, © Leonid Andronov - stock.adobe.com

Pla­nungs­stand zur ICE-Neu­bau­stre­cke Hauptausschuss am 22. Januar 2025

Bürgerinnen und Bürger können Fragen einreichen

mehr erfahren
Gemeine Berberitze (Berberis vulgaris), © stock.adobe.com - na9179126124

Stadt ko­ope­riert mit Um­welt­zen­trum Heer­ser Müh­le Förderung der Biodiversität

Kostenfreie Ausgabe insektenfreundlicher Pflanzen

mehr erfahren
Die Kurstadt Bad Salzuflen ist ab sofort im Förderverein der Nordrhein-Westfalen-Stiftung vertreten: Die Mitgliedsurkunde überreichte Marianne Thomann-Stahl (2.v.r., Stellv. Vorsitzende Förderverein NRW-Stiftung) mit Hans Feuß (rechts, ehrenamtlicher Regionalbotschafter NRW-Stiftung) an Bürgermeister Dirk Tolkemitt (2.v.l.) und Melanie Koring (links, Erste Beigeordnete & Kämmerin)., © Stadt Bad Salzuflen

För­der­ver­ein Nord­rhein-West­fa­len-Stif­tung Stadt Bad Salzuflen ist seit Jahresanfang Mitglied

Ehemalige Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl überbrachte die Mitgliedsurkunde

mehr erfahren
Der mehrfache Preisträger Stefan Waghubinger aus Österreich präsentiert sein fünftes Bühnenprogramm „Hab‘ ich euch das schon erzählt?“ am 24. Januar 2025 in der Konzerthalle Bad Salzuflen, © Stefan Waghubinger

„Hab‘ ich euch das schon er­zählt?“ Treffsicher & tiefsinnig: Kabarett von Stefan Waghubinger

Philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten beim fünften Satire-Bühnenprogramm

mehr erfahren
Silvesterparty, © Stadt Bad Salzuflen

Fro­hes Neu­es Jahr 2025 5.000 Besucher*innen feierten im Kurpark den Jahreswechsel

Das Silvester Open Air wartete mit Partystimmung und spektakulärem Höhenfeuerwerk auf

mehr erfahren
Ein Smartphone mit der geöffneten Dorffunk App, © Stadt Bad Salzuflen

Ein­fa­che­re Nut­zung der Dorf­Funk App ab Ja­nu­ar 2025 Infos und Termine direkt in der App posten

mehr erfahren
Feuerwehr Notfallseelsorge Bulli, © Daniel Hobein / Feuerwehr Bad Salzuflen

Not­fall­seel­sor­ge eilt mit feu­er­ro­tem Bul­li zur Hil­fe Ehrenamtliche erhalten von der Stadt ein gebrauchtes Fahrzeug

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Down­loads

Rosengarten zwischen Leopold-Bad und Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Di­gi­ta­le Pres­se­map­pe

mehr erfahren
Uhrenturm Gradierwerk Bad Salzuflen - Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Pres­se­bil­der

mehr erfahren
Markenhandbuch Mockup

Mar­ken­hand­buch

Passwortgeschützter Bereich: Benötigen Sie die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich unter kommunikation@bad-salzuflen.de

mehr erfahren

Pressekontakt

Sascha Detlefsen, © Stadt Bad Salzuflen
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Sascha Detlefsen
Pressesprecher
1. OG | Büro 35
Portrait von Herrn Christian M. Meinardus
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Christian M. Meinardus
1. OG | Büro 34