Pres­se­mel­dun­gen der Stadt­ver­wal­tung


Schließen
Alle Themen
Inhalte filtern
Mit etwas Glück lässt sich am Ostersonntag, 20. April die ein oder andere süße Überraschung im Kurpark von Bad Salzuflen finden., © Stadt Bad Salzuflen / N.Jacke

Der Os­ter­ha­se im Kur­park Süße Naschereien am Ostersonntag

Kostenfreier Eintritt ab 13 Uhr

mehr erfahren
Rund 2000 Heilpflanzen wachsen im „Kneipp-Kräutergarten“ im Kurpark von Bad Salzuflen: Einen Überblick über die vielfältige Biodiversität verschafften sich (von links) Bürgermeister Dirk Tolkemitt mit Monika Carstensen-Rosin, Jennifer Howard und Renate Böttger (alle Kneipp-Verein Bad Salzuflen) sowie Reinhild Dauwe (Sachgebietsleitung Grün, Stadt Bad Salzuflen), Waltraud Roland (Kneipp-Verein Bad Salzuflen) und der Technische Beigeordnete Bernd Zimmermann, © Stadt Bad Salzuflen

"Kneipp-Kräu­ter­gar­ten“ im Kur­park von Bad Salz­uflen Rund 2000 Heilpflanzen

Nützliche Verwendungen bei Krankheiten und Verletzungen – Auch als Küchenkräuter nutzbar

mehr erfahren
Bürgermeister Dirk Tolkemitt an der Seite der Hermann Figur im Landschaftsgarten, © Stadt Bad Salzuflen

Kunst­pro­jekt „Her­mann 150“ Lippische Wahrzeichen jetzt auch im Landschaftsgarten von Bad Salzuflen

Salzestadt ist Teil des Kunstprojektes

mehr erfahren
Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Betreiber Adolf Steuer begutachten das Riesenrad am Schliepsteiner Tor, © Stadt Bad Salzuflen

Rie­sen­rad am Gra­dier­werk ist Os­ter­hö­he­punkt Runde Sache zu Ostern

38 Meter hohes „Royal“ dreht am Schliepsteiner Tor seine Runden

mehr erfahren
duo a.mie Kulturhäppchen, © Britta Y. Stricker

Kul­tur­häpp­chen 2025 Feine Musikunterhaltung von Mai bis September

Acht kostenfreie Auftritte von Solisten über Duos bin hin zu Bands an verschiedenen Standorten

mehr erfahren
Ein starkes Zeichen setzten die Viertklässler der Schötmaraner Grundschule am Kirchplatz beim Fußballturnier unter dem Motto „1:0 für die Menschenwürde“ im Rahmen der internationalen Wochen gegen den Rassismus, © Stadt Bad Salzuflen

Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt an Grund­schu­le am Kirch­platz Sichtbares Zeichen gegen Rassismus

Fußballturnier „1:0 für die Menschenwürde“

mehr erfahren
Der neue Geburts- und Erlebniswald ist ein Symbol für Wachstum und Verbundenheit. Verewigt haben sich mit der ersten persönlichen Baumpflanzung auf dem Areal die Bad Salzufler Peter Benthin (vorne links) und Katharina Schuhenn (vorne Mitte), die ihren Wunschbaum, eine Hainbuche, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden sowie Bürgermeister Dirk Tolkemitt (vorne rechts) eingepflanzt haben. Zur Kennzeichnung des Baumes wird noch eine Plakette angebracht., © Stadt Bad Salzuflen

Neu­er Ge­burts- und Er­eig­nis­wald in Bad Salz­uflen Symbol für Wachstum und Verbundenheit

Erste Baumpflanzung ist erfolgt – Über 30 Erinnerungsbäume auf dem neugeschaffenen Areal

mehr erfahren
Neue Ausstellung „Wertvoll. Salzufler Geschichten zum Kriegsende vor 80 Jahren“ in der Wandelhalle erzählt spannende Geschichten aus der Zeit des Krieges, von Lazaretten und Klimaforschung, aber auch Flucht, Antisemitismus und vieles mehr , © Stadt Bad Salzuflen

Neue Aus­stel­lung „Wert­voll. Sal­zu­fler Ge­schich­ten zum Kriegs­en­de vor 80 Jah­ren“ Ab 03. April in der Wandelhalle

Ehemaliger Stadtarchivar Franz Meyer referiert am Eröffnungstag

mehr erfahren
Das „Netzwerk Kinderschutz“ in Bad Salzuflen hatte wieder große Resonanz und behandelte beim Auftakttreffen
2025 das Thema „Rollen im Kinderschutz“ für Fachkräfte und Kooperationspartner in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit., © Stadt Bad Salzuflen

Bad Sal­zu­fler „Netz­werk Kin­der­schutz“ Auftakttreffen 2025 zu „Rollen im Kinderschutz“

Unterstützung für Fachkräfte und Kooperationspartner in Kinder-, Jugend- und Familienarbeit

mehr erfahren
Erfolgreich abgeschlossen haben 18 Teilnehmende die intensive, mehrwöchige Qualifizierung zum Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt Bad Salzuflen, die vom Dozenten Frank Huismann (Hintere Reihe, 4.v.l.) geleitet wurde., © Stadt Bad Salzuflen

Neue Gäs­te­füh­re­rin­nen und Gäs­te­füh­rer Zertifikate nach erfolgreicher Qualifizierung erhalten

Intensive und mehrwöchige Ausbildung beinhaltete theoretische und praktische Prüfungsteile

mehr erfahren
Weitere Elemente laden

Down­loads

Rosengarten zwischen Leopold-Bad und Gradierwerk, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Di­gi­ta­le Pres­se­map­pe

mehr erfahren
Uhrenturm Gradierwerk Bad Salzuflen - Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski, © Stadt Bad Salzuflen/M. Adamski

Pres­se­bil­der

mehr erfahren
Markenhandbuch Mockup

Mar­ken­hand­buch

Passwortgeschützter Bereich: Benötigen Sie die Zugangsdaten? Dann melden Sie sich unter kommunikation@bad-salzuflen.de

mehr erfahren

Pressekontakt

Sascha Detlefsen, © Stadt Bad Salzuflen
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Sascha Detlefsen
Pressesprecher
1. OG | Büro 35
Portrait von Herrn Christian M. Meinardus
Stadt Bad Salzuflen | Stab Büroleitung und Assistenz Bürgermeister
Kurgastzentrum
Parkstr. 20
32105 Bad Salzuflen
Herr Christian M. Meinardus
1. OG | Büro 34