
Müllsammelaktion „CleanUp 2025“ startet bald
Bad Salzuflen & Ortsteile räumen im März aufBad Salzuflen (04.03.2025)
Vereine, Schulen und Dorfgemeinschaften rufen auch in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Müllsammeln in der Salzestadt und in den Ortsteilen auf. Im Rahmen der jährlichen „CleanUp“-Aktion sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich beim „Frühjahrsputz“ zu beteiligen. „Eine tolle Gemeinschaftsaktion, bei der sich alle zusammen für ein sauberes Stadtbild und die Umwelt einsetzen“, lobt Bürgermeister Dirk Tolkemitt die rege Beteiligung. „Auch die Stärkung des Zusammenhaltes in der Kurstadt und den Orten ist ein wichtiger Aspekt dieser Kampagne“, ergänzt Bad Salzuflens Stadtoberhaupt.
Zahlreiche Termine an drei Samstagen im Aktionszeitraum
Während des zweiwöchigen Aktionszeitraums im März stehen zahlreiche Termine zur Auswahl: Bereits am kommenden Samstag (08. März 2025) startet eine Dorfreinigungsaktion in Wülfer-Bexten. Sieben Tage später (15. März 2025) erfolgt ein gemeinsames Müllsammeln in Ahmsen, Hölsen, Lockhausen, Retzen, Schötmar und Wüsten sowie am Asenberg, an den Begawiesen, in der Elkenbrede und am Obernberg. Am dritten und letzten Aktionssamstag (22. März 2025) sind die Dorfgemeinschaften in Knetterheide und in Ehrsen zur Teilnahme am Mitsammeln aufgerufen.
Sofern Bürgerinnen und Bürger sich aktiv beteiligen wollen, können sie sich einer der Sammelgruppen anschließen. Die Kontaktdaten dafür sind online unter bad-salzuflen.de/cleanup zu finden sowie weitere Informationen wie unter anderem die genauen Aktionstermine. Und um die Mitmachmotivation zu steigern, verrät Franziska Hildebrand vom städtischen Stab Ehrenamt und Sport, dass „vielerorts anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein auch eine kleine Stärkung angeboten wird.“
Erneute Unterstützung durch städtischen Baubetriebshof
Weitere Aktionen für ein sauberes Stadtbild in Bad Salzuflen und in den Ortsteilen werden sowohl im Wasser als auf Schulhöfen stattfinden. So befreien die Kanuten der TG Schötmar auch diesjährig die Bega und die Werre von Abfall und Unrat. Auch die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule sowie der Grundschulen Knetterheide und Wüsten räumen in der zweiten Märzwoche (10. bis 14. März 2025) rund um ihre Schulhöfe auf.
Einmal mehr unterstützt der Baubetriebshof der Stadt Bad Salzuflen die einzelnen Maßnahmen. Dabei werden Zangen und Müllsäcke zur Verfügung gestellt. Des Weiteren werden nach Beendigung der Müllsammelaktion „CleanUp“ die grünen Müllsäcke aus dem gesamten Stadtgebiet abgeholt.
Neue Broschüre zur Mülltrennung
Parallel zur diesjährigen Aktion ist seitens der städtischen Abteilung Klimaschutz und Mobilität eine neue Broschüre aufgelegt worden, die mit Bebilderung und in einfacher Sprache über die korrekte Trennung und Entsorgung von Hausmüll aufklärt. Welcher Hausmüll gehört in welche Tonne, wo können Sperrmüll, Altglas, Kleidung/Textilien, Elektroschrott und Sondermüll entsorgt werden. Denn durch sorgfältige Mülltrennung können viele Wertstoffe recycelt und wiederverwendet werden; das dient der Einsparung von Energie, Wasser, Erdöl und Holz zum Schutz von Klima und Umwelt.
Die Broschüre ist ab sofort in vier Sprachen beim Bürgerservice im Rathaus (Rudolph-Brandes-Allee 19) zur kostenfreien Mitnahme erhältlich. Zudem findet sich der Flyer zum Herunterladen auf der städtischen Internetseite stadt-bad-salzuflen.de/stadt-und-rathaus/klima-umweltschutz/muellentsorgung.