
„Herr Teufel Faust“
Am 21. März in der Konzerthalle Bad SalzuflenBad Salzuflen (17.02.2025)
Wertlos erscheint dem Gelehrten Heinrich Faust „das verfluchte Hier und Jetzt“, sodass er mit dem Teufel eine Wette vereinbart. Von Wissensdurst, Vergnügungssucht und unstillbarem Verlangen getrieben, stürzt er sich in einen teuflischen Hexenritt, in eine Reise menschlicher Abgründe. Am Ende sind Fausts minderjährige Geliebte Gretchen und ihr Kind tot, und die Weltformel wurde nicht gefunden. Goethes „Faust“ war jahrzehntelang
Pflichtlektüre im Deutschunterricht, wenngleich nun vorbei. Dennoch bleibt das Werk das vielleicht Berühmteste in der deutschsprachigen Literatur, da es nach wie vor in aller Munde ist: Wir stellen die Gretchenfrage; erkennen des Pudels Kern; glauben, dass der Mensch irrt, solange er strebt – und sehnen uns nach einem erfüllenden Augenblick. Doch sämtliche Theorie ist grau, und deshalb ist es an der Zeit, den „Faust“ auf die Kurstädter Bühne zu holen.
Dargestellt wird die sagenumwobene Lebensgeschichte des Dr. Johann Faust von Dominique Horwitz in „Herr Teufel Faust“ am 21. März (Freitag) 2025, ab 19.30 Uhr, in der Konzerthalle Bad Salzuflen. Der in Paris geborene Schauspieler fühlt sich trotz seiner über achtzig Film- und TV-Produktionen insbesondere im Theater zu Hause. 2023 wurde er mit dem Sonderpreis des INTHEGA-Vorstands ausgezeichnet, der besondere Leistungen für das deutsche Gastspieltheater würdigt. Für das Monodrama nach der Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe zeigt das Kreativ-Team um Regisseur Torsten Fischer sowie den Bühnenbildnern Herbert Schäfer und Vasilis Triantafillopoulos verantwortlich, die beide bekannt sind für ihre beeindruckenden szenischen Umsetzungen.
Dominique Horwitz nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch die unendlichen Weiten des Goethe’schen Universums: von der Natur zur Kultur, von der griechischen Mythologie in das Mittelalter bis hinein ins Anthropozän. Ein neues geologisches Zeitalter, in dem die Menschheit den
dominanten geophysikalischen Einfluss auf das Erdsystem und damit der Mensch die Verantwortung für die Zukunft des Planeten hat, womit wir in unserer Zeit angekommen sind. Die Welt ist ein unergründlich kosmisches Schauspiel, in dem der Augenblick vergeht und wieder Neues entsteht. Fausts Erlösung ist in der Natur dieser Schöpfung begründet, seine Seele befreit. „Stirb und Werde.“ Und wie im Prolog im Himmel kann jetzt wieder die Sonne aufgehen.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis ab 16 Euro per E-Mail an event@bad-salzuflen.de und telefonisch unter (05222) 952 52 00 sowie zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information im Kurgastzentrum (Parkstraße 20) erhältlich. Restkarten, sofern verfügbar, sind an der Abendkasse (ab 18.30 Uhr) zu erwerben.