Alexandre Dumas‘ Abenteuerroman „Der Graf von Monte Christo“ inszeniert als Schauspielstück
Welterfolg der Literatur am 15. November auf der Theaterbühne in der Konzerthalle Bad Salzuflen, © Hermann Posch

Der Graf von Mon­te Chris­to

Am 15. November in der Konzerthalle Bad Salzuflen

Bad Salzuflen (28.10.2024)

Ein Klassiker der Weltliteratur findet als Theaterinszenierung den Weg in die Konzerthalle von Bad Salzuflen: „Der Graf von Monte Christo“ wird am 15. November (Freitag) 2024, ab 19.30 Uhr, in der Kurstadt aufgeführt. Die von Alexandre Dumas zwischen 1844 und 1846 als Fortsetzungsroman für die Zeitschrift „Le Journal des débats“ erschienene Geschichte des Seefahrers Edmond Dantès, der später als Graf von Monte Christo zum Racheengel in eigener Sache wird, erzielt bis heute weltweit ungeahnte Erfolge. 

In dem weltbekannten Roman wird Edmond Dantès das Opfer einer infamen Intrige. Der junge Mann verliert nicht nur seine Freiheit, sondern auch seine große Liebe Mercédès an einen Widersacher. Während Dantès im Gefängnis sitzt, erfreuen sich seine Feinde an Reichtum und gesellschaftlicher Anerkennung. Ein Mitgefangener verrät ihm den Weg zu einem Schatz, den Dantès zu einer ausgeklügelten Rache nutzt: Als geheimnisvoller „Graf von Monte Christo“ schaltet er seine alten Gegner aus und gewinnt schließlich auch Mercédès zurück. Obwohl vielfach verfilmt und bereits als großes Musical umgesetzt, ist diese Geschichte als Schauspiel auf einer Theaterbühne bisher kaum aufgeführt worden. 

Dumas behandelt in seinem Roman große Themen, die heute genauso aktuell sind wie damals: Repression und Willkür, Kritik an der Überflussgesellschaft und die Mechanismen kollektiver Verdrängung. Gerade jetzt, in einer Zeit der großen Ungewissheit, wird mit „Der Graf von Monte Christo“ eine Geschichte auf die Bühne der Konzerthalle Bad Salzuflen gebracht, die von absoluter Entschlossenheit, Willensstärke, Einsamkeit, Ethos und großer Liebe erzählt. Dies geschieht in der Schauspielfassung von Dramaturgin Sarah Silbermann, die das Stück, produziert von Theaterlust, mit Fantasie und den vielfältigen, assoziativen Mitteln eines Theaters inszeniert hat.
 


Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis ab 16 Euro per E-Mail an event@bad-salzuflen.de und telefonisch unter (05222) 95 29 09 sowie zu den Öffnungszeiten der Theaterkasse im Kurgastzentrum (Parkstraße 20) erhältlich. Restkarten, sofern verfügbar, sind an der Abendkasse (ab 18.30 Uhr) zu erwerben.

durch die Arbeiten am Treppenturm des Rathauses und die einhergehenden Einschränkungen ist die Befahrbarkeit des Parkplatzes am Rathaus sowie der Straße „Am Rathaus“ nur eingeschränkt gewährleistet.

Bitte planen Sie für Ihre Anreise zum Rathaus mehr Zeit ein und nutzen Sie nach Möglichkeit alternative Parkmöglichkeiten in der Umgebung.

Des Weiteren bleibt die Stadtbücherei am Samstag, den 05.04.2025 geschlossen.  Die Rückgabebox bleibt während dieser Zeit geöffnet. Ab Dienstag, den 08.04.2025 ist die Stadtbücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Außerdem bleibt der Fachbereich Bauordnung von Montag, 07. April, bis einschließlich Mittwoch, 09. April, aufgrund einer internen Fortbildung nur eingeschränkt erreichbar.


Wir danken für Ihr Verständnis!