Bau­stel­le­n­in­fos

Straßensperrungen, Umleitungen und Baustellen in Bad Salzuflen

Ost­west­fa­len­stra­ße bleibt bis 7. März Ein­bahn­stra­ße

Arbeiten für die Schutzeinrichtungen auf der Brücke der „Brille“

Die Ostwestfalenstraße (L712n) bleibt bis Freitag, 7. März, Einbahnstraße. Die Arbeiten für die Schutzeinrichtungen auf der Brücke der „Brille“ konnten noch nicht beendet werden, sind aber die Voraussetzung für eine Verkehrsfreigabe.

Während der Montage des Schutzplankensystems auf der Brücke wurden wegen der Standfestigkeit zusätzliche statische Prüfungen notwendig. Wegen der noch fehlenden auszuführenden Leistungen sieht die Regionalniederlassung OWL keine Möglichkeit einer Freigabe vor Anfang März.

In den nächsten Wochen muss noch die Statik für die zusätzliche Kappenverankerung geprüft und die bislang provisorischen Anschlüsse der Schutzplanken auf dem Bauwerk montiert werden. Kappen sind die Ränder von Brücken, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Sie dienen u.a. der Verankerung von Schutzeinrichtungen und als Geh- und/oder Radweg. 

Ge­wer­be­ge­biet „Leo­polds­hö­her Stra­ße“

Einrichtung einer Linksabbiegespur

Geplant ist die Einrichtung einer Linksabbiegespur an der Leopoldshöher Straße (K5) zwischen Sölterstraße und Großes Feld, um die Anbindung des Gewerbegebietes zu verbessern.

Im Rahmen der Bauarbeiten wird die Leopoldshöher Straße umgestaltet. Der
seitliche Entwässerungsgraben sowie der Geh- und Radweg werden zur Anpassung an die neue Verkehrsführung verlegt, parallel dazu werden die Versorgungsleitungen erschlossen. Der betreffende Abschnitt erstreckt sich von der Sölterstraße bis zum Bereich Großes Feld.

Die Baumaßnahmen erfolgen unter einer halbseitigen Sperrung der Leopoldshöher Straße mit Einbahnregelung in Richtung Lockhausen. Eine Umleitungsstrecke wird während der voraussichtlich vier Monate dauernden
Bauzeit eingerichtet und sichtbar ausgeschildert. Nach Beendigung der Arbeiten wird der gesamte Knotenpunkt für wenige Tage vollständig gesperrt, damit eine Asphaltfeinschicht aufgetragen werden kann.

Am­phi­bi­en­wan­de­run­gen - Stra­ßen­sper­run­gen

Zusammenarbeit mit Umweltzentrum Heerser Mühle & BUND-Ortsgruppe Bad Salzuflen


Um die Amphibien auf ihrem Weg zu den Laichgewässern vor den möglichen Gefahren auf den Straßen  zu schützen, werden ausgewählte Abschnitte mit Fangzäunen versehen. zusätzlich erfolgen voraussichtlich ab Mitte Februar Sperrungen von Straßenabschnitten. 

„Alte Vlothoer Straße/Waldemeinestraße“, „Berghof“ und „Zum Hartigsee/Am großen Holz“
Der Bereich „Alte Vlothoer Straße/Waldemeinestraße“ wird vom Wendehammer bis zur Zufahrt zum Gut Steinbeck täglich jeweils in der Zeit von 19:00 bis 06:00 Uhr gesperrt. Eine Umfahrung der Sperrung ist über die „Wüstener/Salzufler Straße“ und die Straße „Auf der Heide“ möglich. Die Straße „Berghof“ wird im unteren Teil für die Dauer der Amphibienwanderung gesperrt. Eine Umfahrung der Sperrung ist über die Straßen „Breder Str.“, „Mergelweg“ und „Heldmanstraße“ jederzeit gegeben. Ebenso ist das Bauernhofcafé „Berghof“ über diesen Weg zu erreichen. Die Straße „Zum Hartigsee“ wird zur Sackgasse, da im Bereich „Am großen Holz“ eine feste Sperre installiert wird. Die Zufahrt für Anliegerinnen und Anlieger erfolgt über die Straße „Meierweg“, wo eine Sperre nur nachts geschlossen wird.

Stra­ßen­bau­maß­nah­me Kreis­ver­kehrs­an­la­ge Lock­hau­ser Stra­ße

Ab 03. Februar 2025

Als vorbereitende Maßnahme zur Kreisverkehrsanlage an der Lockhauser Straße (K4, Abs. Nr. 7) werden Baumfällarbeiten im Laufe der ersten Februarwoche (03. bis 07. Februar 2025) zwischen dem Fritz-Niewald-Weg und dem Mühlenbrink durchgeführt. Diese erforderlichen Arbeiten sind auf insgesamt drei Tage angesetzt, sodass auch temporäre Verkehrseinschränkungen vorhanden sind.

Im Zuge dieser Maßnahme erfolgt eine vollständige Sperrung des Geh- und Radweges sowie eine halbseitige Sperrung der Lockhauser Straße in Fahrtrichtung Lockhausen. Zudem wird während der Arbeiten die Kreuzung Lockhauser Straße/Mühlenbrink gesperrt. Eine entsprechende Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Überdies erhalten die betroffenen Anliegerinnen und Anlieger im Vorfeld ein separates Informationsschreiben.

Voll­sper­rung des Geh- und Rad­we­ges an der B239

ab dem 06. Dezember

An der B 239/Hauptstraße musste der Geh- und Radweg, auf Grund einer Absackung zwischen den Straßen Nienheider Weg und Am Lindemannsbusch kurzfristig voll gesperrt werden. Es wurde für Fußgänger und Radfahrer eine Umleitung über die Straßen Nienheider Weg, Bei der Bulhofe, Grützeweg und Am Lindemannsbusch ausgeschildert.

Sper­run­gen in den Stra­ßen Grüt­ze­weg und Bei der Bul­ho­fe

bis voraussichtlich März 2025

In der Straße Grützeweg und Bei der Bulhofe werden im Auftrag der Stadtwerke neue Versorgungsleitungen verlegt. Hierzu sind bis voraussichtlich März 2025 einzelne Abschnitte immer wieder für den Verkehr gesperrt. Eine Lokale Umleitung wird dann ausgeschildert.

In­stand­set­zung der Lärm­schutz­wand ent­lang der Lock­hau­ser Stra­ße

ab dem 24. Februar

Straßen.NRW teilt mit:

Auf rund 128 Metern wird die Lärmschutzwand entlang der Lockhauser Straße (L535) im Bereich der Kreuzung mit der B239 instandgesetzt. Dafür wird die Fahrbahn im Baubereich von Montag bis Freitag, 24. bis 28. Februar, verengt.

Wegen eines Anprallschadens müssen ein Pfosten, ein Wandelement und der dazugehörige Sockel ausgetauscht werden.

Bau­maß­nah­me Beet­stra­ße/Wüs­te­ner Stra­ße

In Bad Salzuflen steht eine der größeren Baumaßnahmen der vergangenen Jahre an. Der Landesbetrieb Straßen.NRW beginnt mit Sanierungsarbeiten in der Walhallastraße, Kreuzung Rudolph-Brandes-Allee bis Wasserfuhr, sowie der Beetstraße/Wüstener Straße. Diese Sanierung wollen sowohl Stadtwerke Bad Salzuflen als auch Stadtverwaltung nutzen, um ihre Infrastruktur in einer Gemeinschaftsmaßnahme zu verbessern. Die Stadt nutzt konkret die Gelegenheit, um in dem Bereich die dort verbauten Kanäle aus den Baujahren 1953 bis 1979 (Regenwasser, Schmutzwasser, Grundstückanschlussleitungen) zu sanieren und zu erneuern.