Stadtforst
Natürlich wirtschaftenBereits seit Jahrhunderten wird der Wald als Naturlandschaft von Menschen geprägt. Nordrhein Westfalen ist das privatwaldreichste Bundesland, sodass der gemeindeeigene Stadtwald nur einen Teil der Gesamtfläche des Waldes in Bad Salzuflen ausmacht. Der Stadtwald umfasst eine Betriebsfläche von ca. 631 Hektar.
Als Lebensraum für Tiere und Pflanzen ist der Wald unersetzlich für die biologische Vielfalt. Das komplexe Ökosystem hat Einfluss auf Klima, Boden, Wasser und Luft. Neben seiner Schutzfunktion eröffnet der Wald einen wertvollen Erholungsraum für Bad Salzuflen und kann zum Wandern, Joggen oder Radfahren genutzt werden. Nicht zuletzt stellt Holz einen wichtigen nachwachsenden Rohstoff dar, der als Baustoff- oder Energielieferant dient. Die Holzwirtschaft ist daher ein wichtiger Markt, der auch von den Förstern des Bad Salzufler Stadtwaldes bedient wird.
Diese Aufgaben soll der Wald auch in Zukunft leisten können. Das Ziel ist natürlich zu wirtschaften. Alle künftigen Maßnahmen werden im Sinne eines naturnahen Waldbaus geplant und realisiert. So kann den Veränderungen der Umwelt nachhaltig begegnet werden. Neben praktischen Maßnahmen ist die Umweltbildung ein wichtiger Teil unserer Arbeit, um möglichst viele Informationen in die Bevölkerung hereinzutragen und für die große Bedeutung des Waldes zu werben.