
Geburts- und Ereigniswald
Ihr Baum als Symbol der ErinnerungErinnerungen lebendig halten
Die schönsten und bewegendsten Momente im Leben wollen wir lange in Erinnerung behalten. Umso schöner ist es, wenn es dafür einen Ort gibt. Einen Ort mitten in der Natur, an dem wir immer wieder intensiv an diese wunderbaren Momente denken. Denn dort kann ein Baum wachsen – als Symbol und Anker Ihrer persönlichen Lebensereignisse.
Bäume für besondere Momente
Ob anlässlich Ihrer Hochzeit, einer Geburt, einer Taufe oder eines anderen Familienereignisses – ein Baum steht für das Leben, für tiefe Verwurzelung und beständiges Wachstum. Mit einem Baum im Geburts- und Ereigniswald Bad Salzuflen schaffen Sie einen Ort, an den Sie und Ihre Familie immer wieder zurückkehren können, um in idyllischer Natur dieses Ereignis zu erinnern und lebendig zu halten.
Gutes erinnern und Gutes tun
Das Angebot der Fläche für private Baumpflanzungen richtet sich an Bad Salzufler Einwohnerinnen und Einwohner. Denn gleichzeitig mit der symbolischen Erinnerung unterstützen sie den Klimaschutz in unserer Stadt. Zug um Zug entsteht eine grüne Oase, ein herrlicher Ort zum Entspannen und Spazierengehen.
Idyllische Lage am Obernberg
Die Stadt Bad Salzuflen hat den Standort für persönliche Bäume bewusst in gut erreichbarer Lage ausgewählt. Der Geburts- und Ereigniswald hat eine Fläche von rund 3.600 Quadratmetern und liegt unterhalb vom Parkplatz am Friedhof Obernberg. Von dort ist er gut fußläufig zu erreichen.
Welcher Baum ist der richtige?
Das Sachgebiet Grün stellt Ihnen eine Liste von einheimischen Baumsorten zur Auswahl und bietet Ihnen eine fachliche Beratung an. Grundsätzlich können Sie sich für einheimische kleinkronige Obst- oder Laubbäume entscheiden.
So wächst und gedeiht Ihr Baum
Die Kostenpauschale für die Lieferung, Vorbereitung und Pflanzung des individuellen Baumes beträgt 250,-€. Die Pflanzung erfolgt als Frühjahrs- und Herbstpflanzung und wird an einem Sammeltermin stattfinden. Sie haben die Möglichkeit, an der Pflanzaktion durch den städtischen Baubetriebshof teilzunehmen. Nach der Pflanzung geht die Obhut der Bäume in die Verantwortung der Stadt Bad Salzuflen über.